Verantwortlich für alle Inhalte:WirsinG e.V.Issumer Tor 4747608 GeldernVereinsregister: VR 1717 AG KleveE-Mail : info@wirsing-geldern.deTelefon: 02831 1419
Angaben gemäß § 5 TMG:Haftungsausschluss (Disclaimer)Haftung für InhalteAlsDiensteanbietersindwirgemäß§7 Abs.1TMGfüreigeneInhalteaufdiesenSeitennachdenallgemeinenGesetzenverantwortlich.Nach§§8bis10TMGsindwirals Diensteanbieterjedochnichtverpflichtet,übermittelteodergespeichertefremdeInformationenzuüberwachenodernachUmständenzuforschen,dieaufeine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.VerpflichtungenzurEntfernungoderSperrungderNutzungvonInformationennachdenallgemeinenGesetzenbleibenhiervonunberührt.EinediesbezüglicheHaftung istjedocherstabdemZeitpunktderKenntniseinerkonkretenRechtsverletzungmöglich.BeiBekanntwerdenvonentsprechendenRechtsverletzungenwerdenwirdiese Inhalte umgehend entfernen.Haftung für LinksUnserAngebotenthältLinkszuexternenWebseitenDritter,aufderenInhaltewirkeinenEinflusshaben.DeshalbkönnenwirfürdiesefremdenInhalteauchkeine Gewährübernehmen.FürdieInhaltederverlinktenSeiteniststetsderjeweilige AnbieteroderBetreiberderSeitenverantwortlich.DieverlinktenSeitenwurdenzum ZeitpunktderVerlinkungaufmöglicheRechtsverstößeüberprüft.RechtswidrigeInhaltewarenzumZeitpunktderVerlinkungnichterkennbar.Einepermanente inhaltlicheKontrollederverlinktenSeitenistjedochohnekonkreteAnhaltspunkteeinerRechtsverletzungnichtzumutbar.BeiBekanntwerdenvonRechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.UrheberrechtDiedurchdieSeitenbetreibererstelltenInhalteundWerkeaufdiesenSeitenunterliegendemdeutschenUrheberrecht.DieVervielfältigung,Bearbeitung,Verbreitung undjedeArtderVerwertungaußerhalbderGrenzendesUrheberrechtesbedürfenderschriftlichenZustimmungdesjeweiligenAutorsbzw.Erstellers.Downloadsund KopiendieserSeitesindnurfürdenprivaten,nichtkommerziellenGebrauchgestattet.SoweitdieInhalteaufdieserSeitenichtvomBetreibererstelltwurden,werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eineUrheberrechtsverletzungaufmerksamwerden,bittenwirumeinenentsprechendenHinweis.BeiBekanntwerdenvonRechtsverletzungenwerdenwirderartigeInhalte umgehend entfernen.CookiesDieInternetseitenverwendenteilweisesogenannteCookies.CookiesrichtenaufIhremRechnerkeinenSchadenanundenthaltenkeineViren.Cookiesdienendazu, unserAngebotnutzerfreundlicher,effektiverundsichererzumachen.CookiessindkleineTextdateien,dieaufIhremRechnerabgelegtwerdenunddieIhrBrowser speichert.DiemeistendervonunsverwendetenCookiessindsogenannte„Session-Cookies“.SiewerdennachEndeIhresBesuchsautomatischgelöscht.AndereCookiesbleiben aufIhremEndgerätgespeichert,bisSiedieselöschen.DieseCookiesermöglichenesuns,IhrenBrowserbeimnächstenBesuchwiederzuerkennen.SiekönnenIhren Browsersoeinstellen,dassSieüberdasSetzenvonCookiesinformiertwerdenundCookiesnurimEinzelfallerlauben,dieAnnahmevonCookiesfürbestimmteFälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung vonCookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.KontaktformularWennSieunsperKontaktformularAnfragenzukommenlassen,werdenIhreAngabenausdemAnfrageformularinklusivedervonIhnendortangegebenenKontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.Hinweis auf EU-StreitschlichtungDie Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:http://ec.europa.eu/consumers/odrQuelle: https://www.e-recht24.deDatenschutzerklärungDieseDatenschutzerklärungklärtSieüberdie Art,denUmfangundZweckderVerarbeitungvonpersonenbezogenenDaten(nachfolgendkurz„Daten“)innerhalbunseres OnlineangebotesunddermitihmverbundenenWebseiten,FunktionenundInhaltesowieexternenOnlinepräsenzen,wiez.B.unserSocialMediaProfileauf(nachfolgend gemeinsambezeichnetals„Onlineangebot“).ImHinblickaufdieverwendetenBegrifflichkeiten,wiez.B.„Verarbeitung“oder„Verantwortlicher“verweisenwiraufdie Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).Verantwortlicher:WirsinG e.V. , Issumer Tor 47, 47608 GeldernArten der verarbeiteten Daten:- Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen).- Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).- Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).- Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).Kategorien betroffener PersonenBesucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).Zweck der Verarbeitung- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.- Sicherheitsmaßnahmen.- Reichweitenmessung/MarketingVerwendete Begrifflichkeiten„PersonenbezogeneDaten“sindalleInformationen,diesichaufeineidentifizierteoderidentifizierbarenatürlichePerson(imFolgenden„betroffenePerson“)beziehen; alsidentifizierbarwirdeinenatürlichePersonangesehen,diedirektoderindirekt,insbesonderemittelsZuordnungzueinerKennungwieeinemNamen,zueiner Kennnummer,zuStandortdaten,zueinerOnline-Kennung(z.B.Cookie)oderzueinemodermehrerenbesonderenMerkmalenidentifiziertwerdenkann,die Ausdruckder physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe imZusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.„Pseudonymisierung“dieVerarbeitungpersonenbezogenerDatenineinerWeise,dassdiepersonenbezogenenDatenohneHinzuziehungzusätzlicherInformationennicht mehreinerspezifischenbetroffenenPersonzugeordnetwerdenkönnen,soferndiesezusätzlichenInformationengesondertaufbewahrtwerdenundtechnischenund organisatorischenMaßnahmenunterliegen,diegewährleisten,dassdiepersonenbezogenenDatennichteineridentifiziertenoderidentifizierbarennatürlichenPerson zugewiesen werden.„Profiling“jedeArtderautomatisiertenVerarbeitungpersonenbezogenerDaten,diedarinbesteht,dassdiesepersonenbezogenenDatenverwendetwerden,um bestimmtepersönlicheAspekte,diesichaufeinenatürlichePersonbeziehen,zubewerten,insbesondereumAspektebezüglichArbeitsleistung,wirtschaftlicheLage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.Als„Verantwortlicher“wirddienatürlicheoderjuristischePerson,Behörde,EinrichtungoderandereStelle,diealleinodergemeinsammitanderenüberdieZwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.„Auftragsverarbeiter“einenatürlicheoderjuristischePerson,Behörde,EinrichtungoderandereStelle,diepersonenbezogeneDatenimAuftragdesVerantwortlichen verarbeitet.Maßgebliche RechtsgrundlagenNachMaßgabedes Art.13DSGVOteilenwirIhnendieRechtsgrundlagenunsererDatenverarbeitungenmit.SoferndieRechtsgrundlageinderDatenschutzerklärungnicht genanntwird,giltFolgendes:DieRechtsgrundlagefürdieEinholungvonEinwilligungenist Art.6 Abs.1lit.aund Art.7DSGVO,dieRechtsgrundlagefürdieVerarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher MaßnahmensowieBeantwortungvon Anfragenist Art.6 Abs.1lit.bDSGVO,dieRechtsgrundlagefürdieVerarbeitungzurErfüllungunsererrechtlichenVerpflichtungenist Art.6 Abs. 1lit.cDSGVO,unddieRechtsgrundlagefürdieVerarbeitungzurWahrungunsererberechtigtenInteressenistArt.6Abs.1lit.fDSGVO.FürdenFall,dass lebenswichtigeInteressenderbetroffenenPersonodereineranderennatürlichenPersoneineVerarbeitungpersonenbezogenerDatenerforderlichmachen,dient Art.6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.SicherheitsmaßnahmenWirtreffennachMaßgabedes Art.32DSGVOunterBerücksichtigungdesStandsderTechnik,derImplementierungskostenundder Art,desUmfangs,derUmständeund derZweckederVerarbeitungsowiederunterschiedlichenEintrittswahrscheinlichkeitundSchweredesRisikosfürdieRechteundFreiheitennatürlicherPersonen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.ZudenMaßnahmengehöreninsbesonderedieSicherungderVertraulichkeit,IntegritätundVerfügbarkeitvonDatendurchKontrolledesphysischenZugangszuden Daten,alsauchdessiebetreffendenZugriffs,derEingabe,Weitergabe,derSicherungderVerfügbarkeitundihrerTrennung.DesWeiterenhabenwirVerfahren eingerichtet,dieeineWahrnehmungvonBetroffenenrechten,LöschungvonDatenundReaktionaufGefährdungderDatengewährleisten.Fernerberücksichtigenwir denSchutzpersonenbezogenerDatenbereitsbeiderEntwicklung,bzw. AuswahlvonHardware,SoftwaresowieVerfahren,entsprechenddemPrinzipdesDatenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und DrittenSofernwirimRahmenunsererVerarbeitungDatengegenüberanderenPersonenundUnternehmen(AuftragsverarbeiternoderDritten)offenbaren,sieandiese übermittelnoderihnensonstZugriffaufdieDatengewähren,erfolgtdiesnuraufGrundlageeinergesetzlichenErlaubnis(z.B.wenneineÜbermittlungderDatenan Dritte,wieanZahlungsdienstleister,gem.Art.6Abs.1lit.bDSGVOzurVertragserfüllungerforderlichist),Sieeingewilligthaben,einerechtlicheVerpflichtungdies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).SofernwirDrittemitderVerarbeitungvonDatenaufGrundlageeinessog.„Auftragsverarbeitungsvertrages“beauftragen,geschiehtdiesaufGrundlagedesArt.28 DSGVO.Übermittlungen in DrittländerSofernwirDatenineinemDrittland(d.h.außerhalbderEuropäischenUnion(EU)oderdesEuropäischenWirtschaftsraums(EWR))verarbeitenoderdiesimRahmender InanspruchnahmevonDienstenDritteroderOffenlegung,bzw.ÜbermittlungvonDatenanDrittegeschieht,erfolgtdiesnur,wenneszurErfüllungunserer (vor)vertraglichenPflichten,aufGrundlageIhrerEinwilligung,aufgrundeinerrechtlichenVerpflichtungoderaufGrundlageunsererberechtigtenInteressengeschieht. VorbehaltlichgesetzlicherodervertraglicherErlaubnisse,verarbeitenoderlassenwirdieDatenineinemDrittlandnurbeimVorliegenderbesonderenVoraussetzungen derArt.44ff.DSGVOverarbeiten.D.h.dieVerarbeitungerfolgtz.B.aufGrundlagebesondererGarantien,wiederoffiziellanerkanntenFeststellungeinesderEU entsprechendenDatenschutzniveaus(z.B.fürdieUSAdurchdas„PrivacyShield“)oderBeachtungoffiziellanerkannterspeziellervertraglicherVerpflichtungen(so genannte „Standardvertragsklauseln“).Rechte der betroffenen PersonenSiehabendasRecht,eineBestätigungdarüberzuverlangen,obbetreffendeDatenverarbeitetwerdenundaufAuskunftüberdieseDatensowieaufweitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.Siehabenentsprechend.Art.16DSGVOdasRecht,dieVervollständigungderSiebetreffendenDatenoderdieBerichtigungderSiebetreffendenunrichtigenDatenzu verlangen.SiehabennachMaßgabedes Art.17DSGVOdasRechtzuverlangen,dassbetreffendeDatenunverzüglichgelöschtwerden,bzw.alternativnachMaßgabedes Art.18DSGVOeineEinschränkungderVerarbeitungderDatenzuverlangen.SiehabendasRechtzuverlangen,dassdieSiebetreffendenDaten,dieSieuns bereitgestellthabennachMaßgabedes Art.20DSGVOzuerhaltenundderenÜbermittlunganandereVerantwortlichezufordern.Siehabenfernergem. Art.77DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.WiderrufsrechtSie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufenWiderspruchsrechtSiekönnenderkünftigenVerarbeitungderSiebetreffendenDatennachMaßgabedes Art.21DSGVOjederzeitwidersprechen.DerWiderspruchkanninsbesonderegegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.Cookies und Widerspruchsrecht bei DirektwerbungAls„Cookies“werdenkleineDateienbezeichnet,dieaufRechnernderNutzergespeichertwerden.InnerhalbderCookieskönnenunterschiedliche Angabengespeichert werden.EinCookiedientprimärdazu,dieAngabenzueinemNutzer(bzw.demGerätaufdemdasCookiegespeichertist)währendoderauchnachseinemBesuch innerhalbeinesOnlineangeboteszuspeichern.AlstemporäreCookies,bzw.„Session-Cookies“oder„transienteCookies“,werdenCookiesbezeichnet,diegelöscht werden,nachdemeinNutzereinOnlineangebotverlässtundseinenBrowserschließt.IneinemsolchenCookiekannz.B.derInhalteinesWarenkorbsineinem OnlineshopodereinLogin-Statusgespeichertwerden.Als„permanent“oder„persistent“werdenCookiesbezeichnet,dieauchnachdemSchließendesBrowsers gespeichertbleiben.Sokannz.B.derLogin-Statusgespeichertwerden,wenndieNutzerdiesenachmehrerenTagenaufsuchen.EbensokönnenineinemsolchenCookie dieInteressenderNutzergespeichertwerden,diefürReichweitenmessungoderMarketingzweckeverwendetwerden.Als„Third-Party-Cookie“werdenCookies bezeichnet,dievonanderenAnbieternalsdemVerantwortlichen,derdasOnlineangebotbetreibt,angebotenwerden(andernfalls,wennesnurdessenCookiessind spricht man von „First-Party Cookies“).Wir können temporäre und permanente Cookies einsetzen und klären hierüber im Rahmen unserer Datenschutzerklärung auf.FallsdieNutzernichtmöchten,dassCookiesaufihremRechnergespeichertwerden,werdensiegebetendieentsprechendeOptionindenSystemeinstellungenihres Browserszudeaktivieren.GespeicherteCookieskönnenindenSystemeinstellungendesBrowsersgelöschtwerden.DerAusschlussvonCookieskannzu FunktionseinschränkungendiesesOnlineangebotesführen.EingenerellerWiderspruchgegendenEinsatzderzuZweckendesOnlinemarketingeingesetztenCookieskann beieinerVielzahlderDienste,vorallemimFalldesTrackings,überdieUS-amerikanischeSeitehttp://www.aboutads.info/choices/oderdieEU-Seite http://www.youronlinechoices.com/erklärtwerden.DesWeiterenkanndieSpeicherungvonCookiesmittelsderenAbschaltungindenEinstellungendesBrowsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.Löschung von DatenDievonunsverarbeitetenDatenwerdennachMaßgabederArt.17und18DSGVOgelöschtoderinihrerVerarbeitungeingeschränkt.SofernnichtimRahmendieser Datenschutzerklärungausdrücklichangegeben,werdendiebeiunsgespeichertenDatengelöscht,sobaldsiefürihreZweckbestimmungnichtmehrerforderlichsindund derLöschungkeinegesetzlichen Aufbewahrungspflichtenentgegenstehen.SoferndieDatennichtgelöschtwerden,weilsiefürandereundgesetzlichzulässigeZwecke erforderlichsind,wirdderenVerarbeitungeingeschränkt.D.h.dieDatenwerdengesperrtundnichtfürandereZweckeverarbeitet.Dasgiltz.B.fürDaten,dieaus handels-odersteuerrechtlichenGründenaufbewahrtwerdenmüssen.NachgesetzlichenVorgabeninDeutschland,erfolgtdieAufbewahrunginsbesonderefür10Jahre gemäß§§147Abs.1AO,257Abs.1Nr.1und4,Abs.4HGB(Bücher,Aufzeichnungen,Lageberichte,Buchungsbelege,Handelsbücher,fürBesteuerungrelevanter Unterlagen,etc.)und6Jahregemäß§257Abs.1Nr.2und3,Abs.4HGB(Handelsbriefe).NachgesetzlichenVorgabeninÖsterreicherfolgtdieAufbewahrung insbesonderefür7Jgemäß§132Abs.1BAO(Buchhaltungsunterlagen,Belege/Rechnungen,Konten,Belege,Geschäftspapiere,AufstellungderEinnahmenund Ausgaben,etc.),für22JahreimZusammenhangmitGrundstückenundfür10JahrebeiUnterlagenimZusammenhangmitelektronischerbrachtenLeistungen, Telekommunikations-,Rundfunk-undFernsehleistungen,dieanNichtunternehmerinEU-MitgliedstaatenerbrachtwerdenundfürdiederMini-One-Stop-Shop(MOSS) inAnspruch genommen wird.Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, KontaktverwaltungWirverarbeitenDatenimRahmenvonVerwaltungsaufgabensowieOrganisationunseresBetriebs,FinanzbuchhaltungundBefolgungdergesetzlichenPflichten,wiez.B. der Archivierung.HierbeiverarbeitenwirdieselbenDaten,diewirimRahmenderErbringungunserervertraglichenLeistungenverarbeiten.DieVerarbeitungsgrundlagen sindArt.6Abs.1lit.c.DSGVO,Art.6Abs.1lit.f.DSGVO.VonderVerarbeitungsindKunden,Interessenten,GeschäftspartnerundWebsitebesucherbetroffen.Der ZweckundunserInteresseanderVerarbeitungliegtinderAdministration,Finanzbuchhaltung,Büroorganisation,ArchivierungvonDaten,alsoAufgabendieder AufrechterhaltungunsererGeschäftstätigkeiten,WahrnehmungunsererAufgabenundErbringungunsererLeistungendienen.DieLöschungderDatenimHinblickauf vertraglicheLeistungenunddievertraglicheKommunikationentsprichtden,beidiesenVerarbeitungstätigkeitengenanntenAngaben.Wiroffenbarenoderübermitteln hierbeiDatenandieFinanzverwaltung,Berater,wiez.B.,SteuerberateroderWirtschaftsprüfersowieweitereGebührenstellenundZahlungsdienstleister.Ferner speichernwiraufGrundlageunsererbetriebswirtschaftlichenInteressenAngabenzuLieferanten,VeranstalternundsonstigenGeschäftspartnern,z.B.zwecksspäterer Kontaktaufnahme. Diese mehrheitlich unternehmensbezogenen Daten, speichern wir grundsätzlich dauerhaft.Erbringung unserer satzungs- und geschäftsgemäßen LeistungenWirverarbeitendieDatenunsererMitglieder,Unterstützer,Interessenten,KundenodersonstigerPersonenentsprechendArt.6Abs.1lit.b.DSGVO,sofernwirihnen gegenübervertraglicheLeistungenanbietenoderimRahmenbestehendergeschäftlicherBeziehung,z.B.gegenüberMitgliedern,tätigwerdenoderselbstEmpfänger vonLeistungenundZuwendungensind.ImÜbrigenverarbeitenwirdieDatenbetroffenerPersonengem. Art.6 Abs.1lit.f.DSGVOaufGrundlageunsererberechtigten Interessen, z.B. wenn es sich um administrative Aufgaben oder Öffentlichkeitsarbeit handelt.DiehierbeiverarbeitetenDaten,dieArt,derUmfangundderZweckunddieErforderlichkeitihrerVerarbeitungbestimmensichnachdemzugrundeliegenden Vertragsverhältnis.DazugehörengrundsätzlichBestands-undStammdatenderPersonen(z.B.,Name,Adresse,etc.),alsauchdieKontaktdaten(z.B.,E-Mailadresse, Telefon,etc.),dieVertragsdaten(z.B.,inAnspruchgenommeneLeistungen,mitgeteilteInhalteundInformationen,NamenvonKontaktpersonen)undsofernwir zahlungspflichtige Leistungen oder Produkte anbieten, Zahlungsdaten (z.B.,Bankverbindung, Zahlungshistorie, etc.).WirlöschenDaten,diezurErbringungunserersatzungs-undgeschäftsmäßigenZweckenichtmehrerforderlichsind.Diesbestimmtsichentsprechendderjeweiligen AufgabenundvertraglichenBeziehungen.ImFallgeschäftlicherVerarbeitungbewahrenwirdieDatensolangeauf,wiesiezurGeschäftsabwicklung,alsauchim HinblickaufetwaigeGewährleistungs-oderHaftungspflichtenrelevantseinkönnen.DieErforderlichkeitder AufbewahrungderDatenwirdalledreiJahreüberprüft;im Übrigen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.KontaktaufnahmeBeiderKontaktaufnahmemituns(z.B.perKontaktformular,E-Mail,TelefonoderviasozialerMedien)werdendieAngabendesNutzerszurBearbeitungder Kontaktanfrageundderen Abwicklunggem. Art.6 Abs.1lit.b.(imRahmenvertraglicher-/vorvertraglicherBeziehungen), Art.6 Abs.1lit.f.(andere Anfragen)DSGVO verarbeitet..Die AngabenderNutzerkönnenineinemCustomer-Relationship-ManagementSystem("CRMSystem")odervergleichbarer Anfragenorganisationgespeichert werden.WirlöschendieAnfragen,soferndiesenichtmehrerforderlichsind.WirüberprüfendieErforderlichkeitallezweiJahre;Fernergeltendiegesetzlichen Archivierungspflichten.Hosting und E-Mail-VersandDievonunsinAnspruchgenommenenHosting-LeistungendienenderZurverfügungstellungderfolgendenLeistungen:Infrastruktur-undPlattformdienstleistungen, Rechenkapazität,SpeicherplatzundDatenbankdienste,E-Mail-Versand,SicherheitsleistungensowietechnischeWartungsleistungen,diewirzumZweckedesBetriebs diesesOnlineangeboteseinsetzen.Hierbeiverarbeitenwir,bzw.unserHostinganbieterBestandsdaten,Kontaktdaten,Inhaltsdaten,Vertragsdaten,Nutzungsdaten,Meta- undKommunikationsdatenvonKunden,InteressentenundBesucherndiesesOnlineangebotesaufGrundlageunsererberechtigtenInteressenaneinereffizientenund sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).Einbindung von Diensten und Inhalten DritterWirsetzeninnerhalbunseresOnlineangebotesaufGrundlageunsererberechtigtenInteressen(d.h.Interesseander Analyse,OptimierungundwirtschaftlichemBetrieb unseresOnlineangebotesimSinnedes Art.6 Abs.1lit.f.DSGVO)Inhalts-oderServiceangebotevonDrittanbieternein,umderenInhalteundServices,wiez.B.Videos oderSchriftarteneinzubinden(nachfolgendeinheitlichbezeichnetals“Inhalte”).Diessetztimmervoraus,dassdieDrittanbieterdieserInhalte,dieIP-Adresseder Nutzerwahrnehmen,dasieohnedieIP-AdressedieInhaltenichtanderenBrowsersendenkönnten.DieIP-AdresseistdamitfürdieDarstellungdieserInhalte erforderlich.WirbemühenunsnursolcheInhaltezuverwenden,derenjeweilige AnbieterdieIP-Adresselediglichzur AuslieferungderInhalteverwenden.Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durchdie"Pixel-Tags"könnenInformationen,wiederBesucherverkehraufdenSeitendieserWebsiteausgewertetwerden.DiepseudonymenInformationenkönnenfernerin CookiesaufdemGerätderNutzergespeichertwerdenundunteranderemtechnischeInformationenzumBrowserundBetriebssystem,verweisendeWebseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.Google FontsWirbindendieSchriftarten("GoogleFonts")desAnbietersGoogleLLC,1600AmphitheatreParkway,MountainView,CA94043,USA,ein.Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.Google MapsWirbindendieLandkartendesDienstes“GoogleMaps”des AnbietersGoogleLLC,1600 AmphitheatreParkway,MountainView,CA94043,USA,ein.Zudenverarbeiteten DatenkönneninsbesondereIP-AdressenundStandortdatenderNutzergehören,diejedochnichtohnederenEinwilligung(imRegelfallimRahmenderEinstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out:https://adssettings.google.com/authenticatedErstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke
Verantwortlich für alle Inhalte:WirsinG e.V.Issumer Tor 4747608 GeldernVereinsregister: VR 1717 AG KleveE-Mail : info@wirsing-geldern.deTelefon: 02831 1419